Auszug aus "Kaiserin Charlotte- Die Prinzessin und der Erzherzog" von Fabien Nury/gezeichnet von Matthieu Bonhomme"Ich wünschte auch das alles wäre erst passiert, wenn du grösser bist. Aber weisst du alle Kinder müssen eines Tages ihre Eltern sterben sehen. Denn was wäre die Alternative?"
Prinzessin Charlotte von Belgien hatte ein bemerkenswertes Leben.
Verheiratet mit Maximilian von Österreich findet sie sich in Europa
mitten in der Rivalität zwischen den Habsburgern und Napoleon, dem
Dritten.
Doch dann wird sie Kaiserin von Mexiko und das große Abenteuer
beginnt ...
Wie hat es mir gefallen?
Ich liebe historische Romane und besonders Geschichten in denen es um starke Frauen der Geschichte geht. Das jetzt mal als Comic zu lesen war eine ganz neue Erfahrung für mich. Zunächst haben mir die Ilustationen von Matthieu Bonhomme total gut gefallen. Sie waren beim Kennenlernen des Erzherzogs und der Prinzessin Charlotte noch farbenfroh und fröhlich, wurden allerdings mit Fortschreiten der Geschichte und beginnender Dramatik immer düsterer.
Auch wenn zu Beginn des Comics darauf hingewiesen wird, dass die Geschichte den historischen Ereignissen nur angelehnt ist und sich der Freiraum für fiktive Interpretationen genommen wurde, so weist die Story doch einige düstere Parallelen zu der realen Figur Kaiserin Charlottes auf.

Der Comic endet mit einem echt miesen Cliffhanger und jetzt warte ich sehnsüchtig auf den nächsten Teil.
Mein Fazit
Für mich ist mit dem Comic "Kaiserin Charlotte" aufgrund der tollen Illustrationen Geschichte lebendig geworden. Es war für mich mal eine ganz neue Erfahren einen historischen Roman in Comicform zu lesen. Da ich bisher wenig über Charlotte wusste, hat mich ihr tragisches Leben sehr berührt und überrascht. Unbedingt möchte ich wissen wie es mit ihr und dem Erzherzog weiter geht, auch wenn ich etwas Angst vor dem Ausgang der Geschichte habe.

© Foto: Doreen Frick
Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, enthält aber meine eigene und freie Meinung.
Dieser Beitrag ist nach § 6 TMG als Werbung zu kennzeichnen.
Dieser Beitrag ist nach § 6 TMG als Werbung zu kennzeichnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben. Für die erforderliche Zuordnung des Kommentars werden personenbezogene Daten gespeichert, u. a. Name, E-Mail Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.