Auszug aus "pok pok- gelebte Thai-Küche" von Andy Ricker"Dieses Buch ist definitiv kein Thai-Kochbuch, zum einen weil Pok Pok kein ausschließliches Thai-Restaurant ist, zum anderen weil Thailand ein so großes Land mit vielen Unterschieden ist, über das ich selbst nach zwei Jahrzehnten , die ich dort essend und forschend verbracht habe, noch viel lernen muss."
Das steckt drin
Dieses Buch ist weit mehr als ein Kochbuch: Es lässt den Leser an den bunten Erfahrungen und den Impulsen teilhaben, die Andy Ricker 20 Jahre lang durchs Stöbern auf den Märkten und durch Bekanntschaften mit den örtlichen Köchen gesammelt hat. Geschmückt wird dies mit einzigartigen Geschichten über die thailändische Kultur und die ansässige Bevölkerung. Sehr zugänglich und mit bis ins Detail erprobten Rezepten ist dieser Leitfaden für alle (Hobby-)Köche geschrieben, die sich für thailändische Küche begeistern. Dabei räumt Andy Ricker mit zwei Mythen auf: 1. dass die Thai-Küche für Hobbyköche aufwendig ist und 2. dass man in den USA oder in Europa keine passenden Zutaten bekommt.
So lies es sich kochen
Ich liebe Thailand. Die Küche, das Land und die Menschen sind einfach wundervoll. Tatsächlich habe ich in einem unserer Thailandurlaube auch das beste Hühnchen an einer der unzähligen Garküchen gegessen. Natürlich war ich dann neugierig auf "pok pok-gelebte Thai-Küche". Ich hatte die Hoffnung, die einzigartigen Gerichte in meiner Küche einfach nachkochen zu können.
Wie so oft bei der fremdländischen Küche ging es zunächst an die Zutatenbeschaffung. Einen Asialaden haben wir leider nicht in der Nähe, deshalb war ich dankbar für die aufgeführten Onlineshops wo ich alle nötigen Zutaten bestellen konnte. Wirklich tiefer musste ich deswegen jetzt nicht unbedingt in die Tasche greifen.

Einmal auf den Geschmack gekommen, konnte ich gar nicht mehr aufhören weitere Rezepte auszuprobieren. Doch "pok pok" ist nicht bloß ein gewöhnliches Kochbuch. Andy Ricker lebt und liebt die thailändische Küche. In kleinen Anekdoten lässt er den Leser an dem Leben und Kochen in Thailand teilhaben und bereist die verschiedenen Regionen.
Mein Fazit
"pok pok- gelebte Thai-Küche" hat es geschafft meine Geschmacksknospen in ein Urlaubsfeeling zu versetzen. Mit etwas Zeit und den richtigen Zutaten kann eigentlich jeder Hobbykoch ganz einfach diese thailändischen Gerichte nachzaubern. Und die Wartezeit zwischendurch wird durch interessante Anekdoten überbrückt.

© Foto: Doreen Frick
Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, enthält aber meine eigene und freie Meinung.
Dieser Beitrag ist nach § 6 TMG als Werbung zu kennzeichnen.
Dieser Beitrag ist nach § 6 TMG als Werbung zu kennzeichnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben. Für die erforderliche Zuordnung des Kommentars werden personenbezogene Daten gespeichert, u. a. Name, E-Mail Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.